Der Respirationstrakt umfasst die Nase, den Nasopharynx, den Larynx, die Trachea, die Bronchien, die Pleura und die Lunge.
Respirationsleiden können einzelne Bereiche betreffen, oder aber mehrere Bereiche gleichzeitig. Es ist daher wichtig, bei allen Respirationsleiden den gesamten Respirationstrakt zu untersuchen, um die Veränderungen zu lokalisieren.
Durch die intensive Haltungsart kommen Respirationsleiden beim Schwein häufig vor.
Der Respirationstrakt ist mit einigen Ausnahmen der Untersuchung recht gut zugänglich. Eine systematische Untersuchung ist wichtig, man sollte aber mit der Lungenauskultation beginnen, da am Anfang des Untersuchungsganges das Tier in der Regel am ruhigsten ist.
Untersuchung der oberen Luftwege:
Krankheitsbeispiele:
- Rhinitis atrophicans
- Bordetellen-Rhinitis
- Pasteurellen-Rhinitis
- Einschlusskörperchenrhinitis
Untersuchung der unteren Luftwege:
Erkrankungen des Respirationsapparates