Rhinitis atrophicans

Schematische Darstellung eines gesunden Oberkieferschnittes in Höhe des ersten Backenzahnes. Die eingeatmete Luft wird in den intakten Nasennebenhöhlen gefiltert, gewärmt und angefeuchtet.

Querschnitt durch eine an Rhinitis atrophicans erkrankte Nase. Die Nasenmuscheln und die Nasenschleimhaut sind weitgehend zerstört, die eingeatmete Luft gelangt kalt und ungefiltert in die Lunge, Lungenentzündungen sind die Folge.