Trachea

Die Trachea ist relativ kurz und gut palpierbar.

Veränderungen sind eher selten und wenn, dann meist zusammen mit Veränderungen anderer Abschnitte der Luftwege vergesellschaftet.

Mittels Palpation lassen sich Form- und Lageveränderungen, Narben, Schmerzhaftigkeit (Entzündungen) nachweisen bzw. Husten auslösen.

Bei der Auskultation (zentrales Atemgeräusch) hört man physiologischerweise ein rauhes inspiratorisches und exspiratorisches Geräusch über der Trachea. Rasselgeräusche hört man, wenn Flüssigkeit vorhanden ist und pfeifende Geräusche bei Stenosen im Bereich der Trachea (Stridor trachealis).

Palpation der Trachea und des Larynx