Der Erreger gehört zu den Herpes-Viren.
In einer empfänglichen Herde (z.B. SPF-Herde) beobachtet man plötzlichen Ausbruch von Schnupfen mit rascher Ausbreitung innerhalb des Bestandes, Fieber, Niesen, seröser oder selten eitriger Nasenausfluss, Stenosegeräusche durch das Anschwellen der Schleimhäute (v.a. Ferkel können nur schlecht durch den Mund atmen), Dyspnoe und Zyanose.
Betroffen sind vor allem Saugferkel innerhalb der ersten zwei Lebenswochen.
Offenbar kommt es rasch zu einer Ausbildung einer Immunität, so dass die Infektion nach einem akuten Ausbruch später subklinisch, latent verläuft. In diesen Beständen kommt es zu einer temporären Leistungsminderung.