Pachydermie:
Verdickung und Verhärtung der Haut infolge einer interstitiellen Bindegewebsvermehrung.
Hautphlegmonen:
diffuse Ausbreitung von Eiter in der Unterhaut. Die Palpation ergibt eine
mässig derbe, wenig eindrückbare, nicht scharf abgegrenzte, dolente
und warme Umfangsvermehrung.
Abszess:
Eiteransammlung im Gewebe, welche durch Granulationsgewebe abgekapselt ist.
Furunkel:
von einem Haarbalg oder einer Talgdrüse ausgehende, umschriebene, abszedierende
Entzündung (Furunkulose: zahlreiche Furunkel treten gleichzeitig auf).
Pyodermie:
es handelt sich um Hautabszesse, die meist durch Streptokokken verursacht
werden. Sie treten oft im Zusammenhang mit Läusebefall auf.
Hämatome:
Blutungen in das Gewebe. Das häufigste Hämatom beim Schwein ist
das Othämatom, welches meist durch Gefässzerreissen beim Schütteln
wegen Ektoparasitenbefall entsteht.