- Feste, trockene, keratinöse Krusten von bis zu 7 mm Dicke.
- In hochgradigen Fällen auf der ganzen Körperoberfläche verteilt.
- Wucherung des Stratum corneum der Epidermis mit unvollständiger Verhornung
- Ursache: Zinkmangel
Hyperkeratose:
- Differentialdiagnose zu Parakeratose
- Verdickung der Hornschichten der Haut durch die Anhäufung extrem keratinisierter Epithelzellen
- Ursache: Aufnahme chlorierter Phenole, Sarcoptes suis
Ekzem:
- Flächenhaft ausgebreitete Entzündung, bei der Veränderungen der Epidermis im Vordergrund stehen.
- Eccema erythematosa papulosum, vesiculosum, pustulosum oder crustosum
- Eccema madidans (nässendes Ekzem) ensteht bei Abstossung der nekrotischen oberen Hautlagen.