- Harnsediment:
- Zellen
- Leukozyten (Pyurie): z.B. bei Zystitis und
Pyelonephritis und Kontamination von Harn mit eitrigem Sekret aus dem
Genitaltrakt.
- Erythrozyten: vgl. vorher.
- Epithelien: Rundepithelien (aus Nierentubuli),
Übergangsepithelien (aus Sammelrohre, Nierenbecken und Harnblase),
Plattenepithelien (aus distaler Urethra und Vagina)
- Zylinder (schlauchförmige Abgüsse
der distalen Tubuli):
- Granulierte Zylinder: entstehen durch körnigen
Zerfall der Nierenepithelien (entzündlich-degenerative Nierenerkrankung)
- Leukozytenzylinder: aneinandergekettete weisse
Blutkörperchen
- Blutzylinder: Ausgüsse mit Erythrozyten
(Nierenblutungen)
- Fettkörnchenzylinder: verfettete Epithelzylinder
(Nierenverfettung, chron. Nephritis)
- Hyaline Zylinder: glashelle Zylinder (Nephritis,
Proteinurie)
- Wachszylinder: gelblich matte Zylinder (chron.
Nephritis)