Adspektorische Untersuchung des ruhenden
oder stehenden Tieres
- Haltung des gesamten Körpes:
- Ein ruhendes, aber waches und aufmerksames
Schwein nimmt Brustlage mit gebeugten, unter den Körper gezogenen
Vorder- und Hintergliedmassen ein. Streckung der Gliedmassen nach vorn
können ein Zeichen von Beugeschmerzen, von Schmerzen in der Klauenwand
(Rehe) oder von Bewegungsstörungen (Störungen von Muskeln, peripheren
Nerven oder vom ZNS) sein.
- Mit zunehmender Entspannung nimmt ein Schwein
Seitenlage mit zur Seite ausgestreckten Gliedmassen ein. Befinden sich
Schweine unnatürlich lange in dieser Lage, kann es zur Braunfärbung
des Haarkleides (v.a. in der Flankengegend) durch Harn kommen. Gründe
für das Verweilen in dieser Lage ist z.B. das Vermeiden der erforderlichen
Gliedmassenbeugung, um in die Brustlage zu gelangen (z.B. bei Gelenkrotlauf).
Einseitige Dekubitusstellen oder Verfärbungen des Haarkleides weisen
auf ein einseitig schwerwiegenderes
Problem hin (z.B. Entlastung einer schmerzhaften Gliedmasse).