EDTA (Aethylendiamintetraacetat): wirkt durch
die Komplexbildung mit Kalzium gerinnungshemmend, 1-2mg EDTA/ml Blut
Heparin (Polysaccharid): hemmt mehrere Schritte
des Gerinnungsvorganges ohne diesen völlig aufzuhalten, 75-100
IU/ml Blut
Natriumcitrat: bindet Kalzium
Hämatokrit:
Anteil der Erythrozyten am Gesamtblut (abhängig
vom Volumen und der Anzahl Erythrozyten)
zu hoher Hämatokrit bei Exsikkose, bei
reduziertem Sauerstoffpartialdruck (Herzfehler, Lungenerkrankung, "Höhenaufenthalt"),
etc.
zu tiefer Hämatokrit bei Anämien
und nach Aufnahme grosser Flüssigkeitsmenge.
Vorsicht bei der Berurteilung von absoluten
Werten vom weissen Blutbild bei stark verändertem Hämatokrit.
Wenn zum Beispiel der Hämatokrit nach einem grossen Blutverlust
(z.B. Magenulcus) sehr stark erniedrigt ist, muss eine normale Leukozytenzahl
bereits als Leukozytose angesehen werden.