Blut ist ein Transport- und Kommunikationssystem,
welches für die Aufrechterhaltung der Körperfunktion unerlässlich
ist. Es transportiert Sauerstoff, Kohlendioxid, alle Nährstoffe, Vitamine,
Hormone, Enzyme sowie alle Endprodukte des Zellstoffwechsels.
Ohne Zusatz eines Antikoagulans tritt schon kurz
nach der Blutentnahme die Gerinnung ein und es entsteht Serum, was selbstverständlich
hämatologische Untersuchungen verunmöglicht.
Für klinisch-chemische Untersuchungen, besonders
Enzymaktivitätsbestimmungen ist aber eine rasche Gerinnung und Serumabtrennung
erwünscht, damit der Austausch zwischen den Komponenten, welche in
den Zellen in wesentlich anderen Konzentrationen als im Serum vorhanden
sind, gering bleibt.
Plasma erhält man durch Zentrifugation von
ungerinnbar gemachtem Blut. Es bringt den Vorteil, dass die Blutprobe unmittelbar
nach der Entnahme zentrifugiert werden kann und dadurch die Hämolyse,
welche bei der Serumgewinnung durch die Gerinnung auftritt, und der oben
erwähnte Austausch viel geringer sind.