Ektoparasiten:
- Die
Haut wird systematisch nach Ektoparasiten oder nach parasitären Veränderungen
abgesucht.
Turgor:
- Der
Hautturgor wird durch Aufziehen einer Hautfalte direkt hinter dem Olecranon
geprüft. Beim Loslassen der Hautfalte muss diese augenblicklich vollständig
verstreichen.
- Je
nach Dehydratation nimmt der Flüssigkeitsgehalt der Subcutis ab, wodurch
ihre Elastizität herabgesetzt wird (zB. bei starkem Durchfall).
- Beim
Schwein ist eine Prüfung der Hautelastizität infolge der Speckschicht
nur bei ganz jungen Saugferkeln, nicht aber bei den übrigen Altersgruppen
möglich. Bei älteren Schweinen muss auf eine spontane Faltenbildung
geachtet werden, welche auf starke Dehydratation hinweist.
Farbabweichungen
können physiologisch, jedoch auch Ausdruck schwerer Allgemeinerkrankung
sein.
Primäre
und sekundäre Effloreszenzen
Andere
pathologischen Hautveränderungen
Verbrennungen
und Erfrierungen