Das Duodenum zieht vom Pylorus um den caudalen Rand der Gekrösewurzel nach links und geht entlang des Colon descendens (Plica duodenocolica) zurück nach cranial, wo es nach rechts in einem scharfen Bogen in das Jejunum überleitet.
Das Jejunum ist unauffällig. Es ist bei erwachsenen Schweinen etwa 14-19 Meter lang und liegt, an einer langen Gekrösewurzel befestigt, im rechten Teil der caudoventralen Bauchhöhle, wobei einzelne Schlingen der linken Bauchwand kranial und kaudal des Colon ascendens anliegen können.
Das Ileum ist durch die Plica Ileocaecalis und die etwas stärkere Muskulatur gekennzeichnet. Es steigt in der linken Abdomenhälfte nach dorsal auf und mündet ins Caecum.
Das Caecum besitzt drei Taenien, wobei die ventrale Taenie der Plica Ileocaecalis als Ansatz dient. Es hat ein Fassungsvermögen von 1.5-2.2 Litern. Das Caecum beginnt ventral der linken Niere und führt der linken Bauchwand anliegend in dorsal konvexem Bogen nach kaudoventral und endet in der linken Leistengegend.
Das Colon ascendens ist beim Schwein mächtig erweitert und seine Schlingen sind zu einer stumpf- kegelförmigen Spirale aufgerollt. Die Basis des Kegels ist dorsal an der Bauchwand in der Nähe der linken Niere befestigt, die Spitze zeigt nach ventral. Durch diese aussergewöhnliche Lage wird das Caecum nach links verschoben.