Alaninaminotransferase (ALAT) resp. Glutamat-Pyruvat-Transaminase
(GPT):
ALAT kommt beim Schwein vorwiegend in def
Niere und im Myokard vor.
Aspartat-Aminotransferase resp. Glutamat-Oxalacetat-Transaminase
(GOT):
Die ASAT kommt in allen Organen vor,
in Herz- und Skelettmuskulatur sowie im Lebergewebe aber in besonders
hoher Konzentration.
Eine erhöhte ASAT-Aktivität
wird bei Erkrankungen der Skelettmuskulatur, des Myokards, des Leberparenchyms
und des Pancreas gefunden.
Die alleinige Bestimmung der ASAT-Aktivität
reicht zur Diagnose einer Hepatopathie nicht aus, da dieses Enzym
ubiquitär ist.
Glutamatdehydrogenase (GLDH):
GLDH kommt fast ausschliesslich in der
Leber vor und ist in den Mitochondrien der Zellen lokalisiert.
Das Auftreten im Serum ist ein Hinweis
für eine erhebliche Zerstörung der Hepatozyten.
Extrem hohe Serumaktivitäten werden
bei Vergiftungen mit akuter Leberzellnekrose beobachtet.
Sorbit-Dehydrogenase (SDH):
Die höchste SDH-Aktivität findet
man im Zytoplasma der Hepatozyten. Geringe Aktivitäten findet
man auch in der Nierenrinde, Pankreas und Dünndarmmukosa.