- MCHC (=mittlere corpusculäre Hämoglobinkonzentration) ist das Verhältnis von Hämoglobinkonzentration und Hämatokrit. Dieser Wert ist ausserordentlich konstant und wird daher vorwiegend zur Überwachung der Laborqualität verwendet. Bei einer Verminderung der MCHC wird die Anämie als hypochrom bezeichnet.
- Leukozyten: Das Schwein reagiert auf einen bakteriellen Infekt mit einer massiven Erhöhung der Leukozytenzahl (Leukozytose). Eine Erniedrigung der Leukozytenzahl (Leukopenie) tritt auf bei Virusinfektionen (va. Schweinepest), Intoxikationen, Septikämien, Endotoxinresorption, Anaphylaxie und Erschöpfung
- Differentialblutbild: Die Leukozyten sind keine einheitliche Zellpopulation und lassen sich in Granulozyten (eosinophile, basophile und neutrophile), Lymphozyten, Monozyten und Plasmazellen unterteilen. Ihrem Reifestadium entsprechend, werden die Granulozyten in segmentkernige, stabkernige, Metamyelozyten, Myelozyten, Promyelozyten und Myeloblasten eingestuft.