Seil- und Drahtseilschlingen müssen,
falls keine betriebseigene vorhanden sind, nach Gebrauch gereinigt und
desinfiziert weden, um eine mögliche Übertragung von Infektionskrankheiten
zu verhindern.
Blutentnahmemethoden:
Entnahme aus der V. jugularis:
Die Einstichstelle liegt seitlich
und geringgradig kranial der Sternumspitze.
Die Blutentnahme sollte von
der rechten Seite vorgenommen werden, da links die Gefahr der Reizung
des N. phrenicus oder der Punktion des Ductus thoracicus grösser
ist.
Stichrichtung: caudo-dorso-medial
Kanüle: 75 mm - 100 mm
lange Einwegkanülen
Bei stark kaudaler Stichrichtung
trifft man leicht die V. cava cranialis, gelangt aber bedenklich
nahe an das Herzen und die Pleurahöhle.
Die auf die Monovette aufgesetzte
Kanüle wird ruckartig durch die Haut eingestochen. Danach erzeugt
man einen kleinen Unterdruck. Mit Daumen und Mittelfinger wird die
Kanüle fixiert und mit dem Zeigefinger der Kontakt mit dem
Schwein hergestellt. Sobald Blut in die Monovette eintritt, wird
sie in der erreichten Position fixiert.