Hoden: Das Skrotum liegt unterhalb des Anus.
Der freie Rand des Hodens zeigt nach kaudoventral währen der Nebenhoden
der Kaudalfläche des Oberschenkels zugewendet ist. Der grosse und gut
tastbare Nebenhodenschwanz ist nach kaudodorsal gerichtet und liegt dicht
unterhalb des Anus.
Ductus deferens (5): Er verläuft zwischen
der Harnblase (1) und der Glandula vesicularis und durchdringt die Prostata
(13), ohne sich vorher zu einer Samenleiterampulle zu verdicken, um schliesslich
in die Urethra (10) zu münden.
Glandulae vesiculares (7): Die Samenblasendrüsen
sind so gross, dass sie lediglich mit ihrem Kaudalpol in der Beckenhöhle
liegen. Die Drüsen bedecken die kleine Prostata, deren Hauptanteil
in die Wand der Urethra eingebaut ist. Bei Kastraten wird die Samenblasendrüse
in geringerem Masse ausgebildet.
Glandulae bulbourethrales (11): Kaudal der Samenblasendrüsen
liegen sie dorsolateral der Urethra auf. Sie werden bei Kastraten ebenfalls
in viel geringerem Masse ausgebildet. Bei der rektalen Palpation kann dann
zwischen den Drüsenkörpern die Urethra palpiert werden, was die
Unterscheidung von kryptorchiden Tieren und Kastraten erlaubt.