Ovarien:Die
beweglichen Ovarien sind etwa 5 cm lang und an langen Mesovarien befestigt,
so dass sie zwischen den Darmschlingen zu liegen kommen.Sie
sind meist einige Zentimeter lateroventral vom Beckeneingang zu finden.
Die Eierstöcke sinken zusammen
mit den Uterushörnern mit fortschreitender Trächtigkeit so weit
nach ventral, dass sie rektal nicht mehr zu palpieren sind.
Tuba uterina: Der Verschluss des etwa 20 cm langen
Eileiters ist eine der häufigsten Sterilitätsursachen bei weiblichen
Schweinen.
Uterus: Der Körper des Uterus ist kurz,
wirkt äusserlich jedoch länger, da die Uterushörner aussen
einige Zentimeter verwachsen sind. Am Beginn der Uterushörner bildet
die Kreismuskelschicht je einen Sphinkter. Die Sphinkteren regeln bei der
Geburt das Eintreten der Früchte in den Geburtskanal durch einen einseitigen
Verschluss, um eine Kollision zu verhindern. Bei Erstlingsträchtigkeiten
funktionniert dieser Mechanismus nicht. Die Länge der Uterushörner
ist mit einem Meter aussergewöhnlich und kann sich am Ende der Trächtigkeit
sogar verdoppeln. Die Hörner sind zu zahlreichen Windungen zusammengeraft
und sehen wie Dünndarmschlingen aus.