Bezeichnet die Gesamtverfassung eines
Individuums, welche von den Elterntieren vererbt und während der Aufzucht
durch Umwelteinflüsse in beschränktem Masse beeinflusst wurde.
Beim erwachsenen Tier bezeichnet es
aber die im wesentlichen beständige und fest umrissene Gesamtkörperverfassung.
Die Konstitution zeigt eine Wiederstandfähigkeit
oder eine Disposition
gegenüber gewissen Krankheiten auf.
Bezeichnet die Augenblickliche Verfassung
des Organismus und seine durch Haltung und Fütterung erzielte Fähigkeit,
bestimmte physiologische Leistungen zu erbringen.
Eine gute Kondition kann eine schlechte
Konstitution überdecken.