Ätiologie: Viraler Infekt der Muttersau
(z.B intrauteriner Infekt mit Schweinepestvirus) oder genetische Übertragung
(rezessive Erbanlage).
Klinik:
Tritt meist sofort nach der Geburt auf.
Unterschiedliche Grade des Ferkelzitterns
sind innerhalb des Wurfes zu beobachten.
Die Ferkel zeigen klonische Krämpfe
unterschiedlicher Stärke und Schnelligkeit. Vertikales oder laterales
Kopfschütteln, Rumpfschütteln und auch Gliedmassen- zuckungen
sind zu sehen.
Pathogenese: Verschiedene Veränderungen
im zentralen Nervensystem, insbesondere des Kleinhirns.
Doppelklicken um Fim zu starten
(warten bis Film aufgestartet ist)