Bewußtsein (wird von der Formatio reticularis
gesteuert, welche im Hirnstamm ein feines Netzwerk von Neuronen bildet):
Apathie: Schwein ist wach, aber relativ teilnahmslos.
Viele primäre und sekundäre neurologische Störungen kommen
als Ursache in Frage.
Stupor: Schlafender, mit starken Stimuli
aber weckbarer Zustand eines Schweines
Koma: Tiefe Bewusstlosigkeit ohne Reaktion
auf starke Stimuli.
Häufige Ursachen von Stupor und Koma
sind Hirnstammläsionen.
Verhalten: Wird durch das limbische System, den
Kortex und teilweise von der Formatio reticularis gesteuert. Abnormales
Verhalten äussert sich durch Angst, Agressivität, Zurückhaltung
oder Desorientierung und ist oft von Stereotypien (Stangenkauen, Kreisbewegungen,
etc.) begleitet.
Haltung:
Kopfschiefhaltung v.a. bei vestibulären
Läsionen
Kyphose, Lordose und Skoliose v.a. bei Erkrankungen
der Wirbelsäule
Hyperextension bei erhöhtem Muskeltonus
Überköten bei erniedrigtem Muskeltonus
Opistotonus und Streckkrampf der Gliedmassen
bei Läsionen des rostralen Hirnstammes.