Luftbewegung

Luftbewegung ist notwendig um Frischluft zu den Tieren zu bringen und Schadgase von den Tieren wegzuleiten . Zu hohe Luftbewegung kühlt die Tiere jedoch ab. Auch die Staubkonzentration in der Stalluft ist sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Luftgeschwindigkeiten grösser als in deren Optimalbereich.

Üblicherweise wird zwischen folgenden Lüftungsverfahren unterschieden:

DieLuftbewegung in der Umgebung von Schweinen sollte zwischen 0.1 -0.2 m/s betragen. An den Zuluftöffnungen sind Luftbewegungen von 5-10 m/s nötig um die Luftverteilung im Stall zu gewärleisten. Die Zuluftöffnungen sind deshalb so hoch wie möglich im Stall anzubringen um einerseits die Luftbewegung im Bereich der Tiere möglichst gering zu halten und trotzdem einen adäquaten Luftaustausch im ganzen Stall zu gewährleisten. In zu breiten oder zu niedrigen Stallungen kann eine gleichmässige Lüftung eventuell nur mit zusätzlichen Zuluftöffnungen erreicht werden. In niedrigen Ställen kommen ausserdem zu diesem Zweck poröse Decken (zB. Foliendecken) zum Einsatz. Luft wird nach dem Rieselprinzip durch poröses Material oder feine Öffnungen in den Stall geleitet.