Saugferkel:
- möglichst viel Kolostralmilch
- Ab der 2.-3. Lebenswoche ist die Nährstoffaufnahme ungenügend, wenn nur Sauenmilch verabreicht wird.
- Ab dem 10. Lebenstag, spätestens aber eine Woche vor dem Absetzen sollte Ferkelstarter resp. Starterfutter beigefüttert werden.
- Dieses Ergänzungsfuttermittel dient der Aktivierung von Verdauungsenzymen, der Förderung der mikrobiellen Verdauung und der besseren Verträglichkeit des Absetzens.
Absetzferkel:
- meist Alleinfutter: Mehl oder Würfel
- Das Alleinfutter weist eine Nährstoffkonzentration auf, welche geringer ist als die des Starterfutters
Mastschwein:
- Aufgrund der geringen Futteraufnahmekapazität wählt man Futtermittel mit hoher Nährstoffkonzentration, demzufolge Futtermittel mit geringem Wassergehalt (Reduktion der Mastleistung bei >5l Wasser/kg TS (Futter fliessfähig ab 2,5l Wasser/kg TS).
- Mastschweine bevorzugen Pellets
- CH: meist restriktiv