- Zweck:
Isolation, elastische Unterlage, verbesserte Trittsicherheit, Beschäftigungsmöglichkeit
- Nachteil:
Anreicherung von Parasiten und anderen Infektionserregern (v.a.Tiefstreu);
ev. erhöhte Ammoniakbildung im Stall; Restriktiv gefütterte Zuchtschweine
fressen erhebliche Strohmengen. Es sollte daher kein verschimmeltes Stroh
gegeben werden.
- Streumaterial:
Stroh, Säge- und Hobelspäne, Torf
- Liegeflächen
ohne Einstreu oder Fussbodenheizung sind für Ferkel ungeeignet.
- Das
Fehlen einer elastischen Unterlage ist auch für ältere Schweine,
besonders für Sauen in Zuchtkondition, problematisch. Die Folge sind
Liegeschwielen und Druckstellen.
- Gummi-
oder Kunststoffmatten sind nicht brauchbar, weil sie von Schweinen zernagt
werden.