Gründliche Reinigung der Haut
mit Aether oder Alkohol.
Entnahmestelle: kaudale Ohrrandvene
Eröffnung des Gefässes
durch einen kräftigen, senkrechten Einstich mit einer Skalpellklinge.
Das Entnehmen von Blut mit einer Kanüle führt nur selten zum
Erfolg.
Um das Blut zu gewinnen, eignet
sich z.B. ein Zentrifugenröhrchen.
Um Nachblutungen zu vermeiden, sollte
man nach der Entnahme für kurze Zeit ein Stück Zellstoff auf
die Wunde pressen.
Nur für die Gewinnung von kleinen
Blutmengen geeignet. Für gewisse serologische Untersuchungen genügt
es, einen Blutstropfen mit speziellem Fliesspapier aufzusaugen.