Auskultation und Perkussion

Die Perkussion gibt Hinweise auf die Art der Füllung des Abdomens und der Hohlorgane. Sie sollte immer im Zusammenhang mit der Auskultation vorgenommen werden.

Bei der Auskultation wird neben den durch die Perkussion verursachten Geräuschen (tympanisch, dumpf etc.) auf die Darmgeräusche geachtet. Eine Differenzierung zwischen normaler und abnormaler Aktivität braucht etwas Erfahrung. Bei der Interpretation ist zusätzlich der Anatomie Rechnung zu tragen. Dünndarmgeräusche hört man i.d.R. nur auf der rechten Seite. Links sind Kolonkegelgeräusche normalerweise nur bei Durchfall hörbar.